Die „Arena of Integration“ (AoI) wird zur Motek 2021 zentrales Herzstück des Ausstellungsbereichs „Software für die Montage“. Die Vernetzung von Software und Montagetechnik in Bewegung macht die durch Software abgebildeten Geschäftsprozesse durch Exponate anschaulich sichtbar und erlebbar. Die AoI liefert Ideen und Lösungsansätze – und inspiriert Fachbesucher bei der Umsetzung der Digitalisierung im eigenen Unternehmen.
Es werden Digitalisierungslösungen für die funktionalen Geschäftsprozesse in der Montage gezeigt: im Vertrieb vom CAD-System über die Angebotserstellung bis zur Echtzeit-3D-Animation, in der Kleinserienfertigung vom 3D-Scannen über die CAD-Bearbeitung bis zum 3D-Druck und im Montagebetrieb mit der Verbindung eines Manufacturing Execution Systems (MES) mit dem Digitalen Zwilling einer Montageanlage. Bei der Digitalisierung im Service steht die sichere Internet-Datenübertragung im Zentrum und wird auch zu Maschinen in anderen Hallen vorgeführt. Diese Lösungen werden auch dem Anspruch an das Product Lifecycle Management (PLM) gerecht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung offener Schnittstellenarchitekturen wie OPC UA.
Teilnehmer sind sowohl namhafte Maschinenbauer wie ThyssenKrupp Automation Engineering oder die Otto Bihler Maschinenfabrik mit Ihren eigenen Digitalisierungslösungen aber auch zahlreiche High-Tech Firmen mit ihren Digitalisierungslösungen mit Alleinstellungscharakter.
Freuen Sie sich auf diese Use Cases:
Digitalisierung des Vertriebs kundenspezifischer Montagetechnik
Die Otto Bihler Maschinenfabrik zeigt zusammen mit CMC Engineers Prozessschritte und die Funktionsweise einer Maschine zur Hairpin-Produktion. Hier erfolgt an einer Station die Angebots-Konfiguration einer Hairpin-Maschine live, an einer weiteren Station erlebt der Messebesucher eine 3D-Echtzeit-Animation der konfigurierten Hairpin-Maschine.
Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Zur Website
CMC Engineers GmbH
Zur Website
3D-Druck zur Digitalisierung der Kleinserien- und Ersatzteilfertigung
Die Unternehmen Cinteg, Autodesk, Stratasys und KLIB Knut Lehmann Ingenieurbüro befassen sich an ihrem gemeinschaftlichen Exponat mit dem 3D-Druck zur Digitalisierung der Kleinserien- und Ersatzteilfertigung: Es führt von der 3D-Geometrieerfassung durch einen schnellen und maßhaltigen Handscanner über die Generierung eines 3D-Modells durch Aufbereitung der Scandaten, die Weiterkonstruktion und Ergänzung im 3D-CAD-System bis schließlich zur Ansteuerung der 3D-Drucker und Visualisierung des Drucks.
CINTEG AG
Zur Website
Autodesk, Inc.
Zur Website
Stratasys, Inc.
Zur Website
KLIB Knut Lehmann IngenieurBüro
Zur Website
Digitalisierung der variantenflexiblen Serien-Montage
ThyssenKrupp Automation Engineering kommt mit einem Exponat, das die Funktionalität eines Manufacturing Execution Systems (MES) in der Übersicht zeigt: das MES live bei der Fertigungssteuerung einer Montageanlage und ein vom MES live gesteuerter Digitaler Zwilling einer Batterie-Montageanlage. Für das „Touch and Feel“ der Funktionalität eines MES sind kundenspezifische MES-Vorführungen geplant.
thyssenkrupp System Engineering GmbH / thyssenkrupp Automation Engineering - Bereich MES/ADM
Zur Website
Zur Website
thyssenkrupp System Engineering GmbH / thyssenkrupp Automation Engineering - Bereich digitaler Zwilling
Zur Website
Zur Website
Digitalisierung in der Intralogistik
Das Unternehmens Rafi veranschaulicht die Digitalisierung in der Intralogistik: Es behandelt die Fertigungssteuerung manueller Arbeitsplätze am Beispiel eines Service-Rufsystems. Alle diese Lösungen sind bei der Arena of Integration live zu erleben.
RAFI GmbH & Co. KG
Zur Website
Campus Schwarzwald (Arbeitstitel "Digitalisierung im Service")
Am Gemeinschaftsexponat des Campus Schwarzwald, der GPS Stuttgart, der PrimeKey Labs Aachen sowie des Glattener Unternehmens J. Schmalz wird an einer Station der Anwendungsfall Software-Verwaltung und sicheres Software-Update behandelt und an einer weiteren Station die Verschlüsselung, Authentisierung und Datenintegrität durch digitale Maschinenidentitäten. Weitere Stationen demonstrieren Edge-Gateways als sichere Schnittstelle in die Cloud und schließlich den Anwendungsfall sichere Rückmeldung von Zustandsdaten zum Hersteller.
Campus Schwarzwald
Zur Website
GPS Stuttgart GmbH
Zur Website
PrimeKey Labs Aachen GmbH
Zur Website
J. Schmalz GmbH
Zur Website
Besuchen Sie die AoI an ihrem zentralen Platz in Halle 1.