Produktneuheit 11. September 2024

Neue Linearwellenmotoreinheit für beengte hochgenaue und flexible Z-Positionieranwendungen

1 / 4
Neue Linearwellenmotoreinheit für beengte hochgenaue und flexible Z-Positionieranwendungen
2 / 4
gLESS brührungsloses Gegengewicht
3 / 4
Linearen Wellenmotor
4 / 4
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die neue Familie der integrierten Linearwellenmotoren wurde speziell für die Realisierung der vertikalen Z-Funktion entwickelt und verfügt über Hochenergiemagnete für mehr Kraft im mittleren Bereich kombiniert mit einem sehr kompakten und effizienten Gegengewicht (Patent angemeldet). Die Motoreinheit fällt im stromlosen Zustand nicht ab, dank seine neue und revolutionäre Lösung Gegengewicht.

Die Linearmotoreinheit hat nahezu keine magnetischen Streuflüsse, was Anwendungen ermöglicht mit einer Abstand von nur 9mm.
Um auch kostengünstiges Entwurf zu realisieren, macht dieser skalenlose Linearwellenmotor auch einen externen Encoder überflüssig.

Grundsätzlich handelt es sich bei dem Linearwellenmotor um einen hochpräzisen Direktantriebsmotor, der sehr präzise arbeitet und frei von Rastmoment ist. Lineare Servomotoren arbeiten berührungslos. Da sich die Spule vollständig um die Magnete wickelt, wird die magnetische Flussdichte effektiv genutzt. Der Luftspalt ist nicht kritisch, in dem Sinne, dass es keine Kraftänderungen gibt.
Dank seiner zylindrischen Bauweise, erzeugt den Linearmotor 100% seiner Kraft in der Fahrtrichtung und gleichzeitig einen moderate Wärme abführen. Der Eisenkern sorgt zudem für große Absorptionskräfte zwischen Stator und Spule und führt zu keinem Rastmoment in der linearer Bewegung.

Der Linearservomotor muss nicht geschmiert werden und weist keine Leistungsverluste durch Verschleiß/Alterung auf. Seine wartungsfreie lange Lebensdauer trägt zu einer lebenslangen Kostensenkung bei.
Ein Federgegengewicht ist ein kritisches Bauteil, da den Feder sich mit der Zeit Altert, und extra Aufmerksamkeit für die Wartung erfordert. Mit dem "gLESS" realisieren Sie eine berührungslose Lösung als Gegengewicht die sehr nahe am Wellenmotor montiert werden kann. Somit entsteht eine sehr kompakte Einheit für die Z-Achse.
Die neue Linearwellenmotoreinheit hält zu jedem Zeitpunkt des Hubs eine konstante Balance